Kalender
Auf dem NAS hat jeder Benutzer seinen eigenen Kalender, der durch freigegebene Kalender anderer Nutzer oder Benutzergruppen ergänzt werden kann.
- Kalender im Browser
- iOS | Kalendersynchronisation Smartphone und Tablet
- Android | Kalendersynchronisation Smartphone und Tablet
Kalender im Browser
Um auf den Kalender zugreifen zu können gibt es verschiedene Möglichkeiten. Neben der Kalendersynchronisation auf das eigene Smartphone oder Tablet ist es auch möglich am Rechner auf den Kalender zuzugreifen.
Anmelden Kalender öffnen
Um über den Browser auf den Kalender zugreifen zu können ist die normale Anmeldung auf der Cloud über die Adresse https://vk-plauen.i234.me:5001 nötig.
Nach erfolgreicher Anmeldung kann im Hauptmenü das Paket Calendar ausgewählt werden. Es öffnet sich eine neue Seite mit dem Kalender.
Im Kalender finden sich sowohl eigene als auch freigegebe Kalender. Der eigene Kalender ist mit dem Benutzername versehen. In der Oberfläche können nun Einstellungen am Kalender vorgenommen werden. Termine können erstellt gelöscht und verändert werden und es können andere Benutzer zu Terminen eingeladen und hinzugefügt werden.
Wenn der Kalender häufig im Browser benutzt werden soll empfiehlt es sich ein Lesezeichen für die Kalenderseite anzulegen um nicht immer den Umweg über das Hauptmenü gehen zu müssen. Öffnet man die Seite direkt werden auch Benutzername und Passwort abgefragt und man gelangt sofort in die Kalenderoberfläche.
Um von der Ansicht zum Chat oder in die Drive zu gelangen, kann der App Launche Button genutzt werden.
Funktionen
Navigation
Im oberen Bereich der Seite finden sich verschiedene Möglichkeiten durch den Kalender zu Navigieren. Je nach Ansicht springt man mit Hilfe der Pfeile zwischen Tagen, Wochen oder Monaten hin und her. Über den Button Heute gelangt man unmittelbar zurück zum aktuellen Datum
Neben zusätzlichen Navitationsmöglichkeiten im Kalender kann im rechten Bereich eine Auswahl über die angezeigten Kalender getroffen werden.
Benachrichtigungszentrum
Im linken Bereich der Seite kann das Benachrichtigungszentrum erreicht werden. Hier werden vor allem Aktivitäten von freigegebenen Kalendern angezeigt. So kann man auf die schnelle aktuelle Änderungen in der Terminplanung ausfindig machen.
Suchfunktionen
Über die Suchfunktion können Ereignisse gesucht werden. Die Suche kann durch verschiede Optionen eingegrenzt werden.
Um schnell zu einem bestimmten Datum zu navigieren, gibt es die Funktion "Springe zu". Hierfür muss nur das Datum eingegeben und mit Enter bestätigt werden und die Kalenderansicht springt zum eingegebenen Datum.
Ereignis/Eintrag erstellen
Mit der gedrückt gehaltenen linken Maustaste wählt man den Zeitbereich aus in dem sich der zu erstellende Termin befinden soll. Dazu öffnet sich ein kleines Fenster in dem der Titel für den Termin eingetragen werden kann. Im Dropdown-Menü kann nun noch eine Auswahl getroffen werden, auf welchen Kalender der Termineintrag angewandt werden soll. Mit dem Taster Details bearbeiten gelangt man in die Detaillierte Terminansicht und kann unter anderem Erinnerungen einstellen.
Details bearbeiten
In der Detaillierten Ansicht können nun weitere Einstellungen für den termin getroffen werden.
Warnmeldungen
Sollten Warnmeldungen für einen Termin erstellt werden muss darauf geachtet werden, dass dies nur in eigenen Kalendern geschieht. Bei Warnmeldungen oder auch Erinnerungen die in freigegebenen Kalendern erstellt werden werden auch die anderen Nutzer benachrichtigt, sofern diese für den jeweiligen Kalender freigegeben sind.
Ortsangabe
Eine Ortsangabe macht vor allem dann Sinn, wenn der Termin einen freigegebenen VK-Internen Kalender betrifft. Dabei sollte Haus und Zimmer genau beschrieben sein, das die für den Kalender freigegebenen Nutzer wissen wo der termin stattfindet.
Gästeliste
Sollten Benutzer nicht für den Kalender freigegeben aber zu dem Termin eingeladen sein oder werden, können diese über die Gästeliste-Funktion hinzugefügt werden.
iOS | Kalendersynchronisation Smartphone und Tablet
Die Kalenderfunktion kann und soll auch mobil genutzt werden. Dazu ist es möglich den Kalender via CalDAV zu synchronisieren.
Die folgende Anleitung funktioniert sowohl für iPhone als auch für iPad. Bei Mac‘s sieht die Oberfläche etwas anders aus, das Prinzip jedoch bleibt das gleiche.
Ruft auf dem Gerät unter Einstellungen den Punkt „Passwörter und Accounts“ auf und wählt hier „Account“ hinzufügen. Unter den aufgelisteten Punkten die Auswahlmöglichkeit „Andere“ wählen.
Den Punkt „CalDAV-Account hinzufügen“ wählen.
Die erforderliche Angaben zum Server sowie den eigenen Benutzername und Passwort in die Maske eintragen. Die Beschreibung kann nach Belieben geändert werden und nimmt keinen Einfluss auf die Synchronisation.
Für den Server kann die Adresse https://vk-plauen.i234.me:5001/caldav.php/vorname.nachname/ eingetragen werden. Sollte es hier Probleme bei der Anmedung geben, bitte die folgenden Punkte ausführen. Ansonsten ist die Syncronisation geglückt und der Kalender kann verwendet werden.
Über Weiter wird jetzt versucht Verbindung zum Server herzustellen. Diese Verbindung wird fehlschlagen und folgende Fehlermeldung erscheinen. Hier wählt ihr einfach „Abbrechen“ und bestätigt im nächsten Bild nochmal mit „OK“.
In der Maske erscheint nun der neue Punkt „Erweiterte Einstellungen“ in dem nun die letzten Einstellungen getroffen werden.
Unter dem Punkt „Erweiterte Einstellungen“ SSL aktivieren und bei „Port“ 5001 eintragen. Die „Account-URL“ setzt sich wie folgt zusammen. https://vk-plauen.i234.me:5001/caldav.php/vorname.nachname/
Über den Punkt „CalDAV“ oben links geht es wieder zurück in die vorangegangene Maske und dort mit „Fertig“ die Eingabe bestätigen. Der Account ist jetzt vollständig angelegt. War die Einrichtung erfolgreich sieht der fertig angelegte Account in den Einstellungen wie folgt aus. In der Kalender App und in der Erinnerungen App von Apple finden sich nun unter der von euch angegebenen Bezeichnung die entsprechenden Kalender und Erinnerungen. An Kalendern sind sowohl die für euch freigegebenen als auch der eigene private Kalender den jeder auf der VK-Cloud hat verfügbar. In Erinnerungen eingetragene Erinnerungen werden auch in der Browseranwendung von Calendar und in der Browser und Desktopanwendung von Chat angezeigt.
Android | Kalendersynchronisation Smartphone und Tablet
CalDAV Sync Free Beta
Um den den privaten und die geteilten Kalender der VK-Cloud auf dem Android-Smartphone abzurufen und zu verwalten ist neben einer Kalenderapp eine zusätzliche App notwendig die das Protokoll CalDAV empfangen und senden kann. Hier findet ihr die passende App zum Download.
Anmeldung
Nun müsst ihr euch in CalDAV Sync Free Beta anmelden. Dazu geht ihr in euren Android Smartphone in die "Einstellungen" -> "Konten" und fügt eine neues Konto vom Typ CalDav Sync Adapter hinzu. Danach gebt ihr als Benutzer euren Drive-Benutzername ein (also vorname.nachname), euer Passwort und als URL https://vk-plauen.i234.me:5001/caldav/vorname.nachname ein. Natürlich müsst ihr euren eigenen Vor- und Nachnamen verwenden.
Danach müsst ihr nochmal in die Einstellungen des neu erstellten Kontos wechseln und unter "Konto Synchonisieren" Die Synchronisation für den Kalender aktivieren.
Jetzt könnt ihr in eurer Kalender-App den Kalender und die für euch frei gegebenen Kalender sehen und Anzeigen.
Tadaaa!